
Das größte wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignis Südkärntens öffnet vom Freitag, den 2. September bis Montag, den 5. September 2022, seine Pforten. Nach zweijähriger coronabedingter Pause bin ich froh, dass heuer der Wiesenmarkt wieder in der gewohnten Form stattfinden kann.
Es wurden an die 330 Ausstellungsplätze vergeben – daran ist das große Interesse der heimischen Wirtschaft, aber auch der auswärtigen Aussteller zu erkennen.
Seit Jahrhunderten ist der Bleiburger Wiesenmarkt aus dem Südkärntner Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten bringt der Wiesenmarkt wieder einen positiven Aufschwung mit sich.
Gemäß der alten Tradition, dass man am Wiesenmarkt-Sonntag „fein herausgeputzt“ mit dem „Sonntagsg`wand“ den Markt besuchte, wird heuer wieder der Sonntag zum „Dirndl- und Lederhosentag“ erklärt.
Der Wiesenmarkt bietet schon durch Jahrhunderte der Bleiburger Wirtschaft die Möglichkeit, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass es in den letzten Jahren eine stetig steigende Zahl heimischer Aussteller (Handwerk/Gewerbe) gibt.
Der Wiesenmarkt präsentiert sich auch modern und völkerverbindend.
Ein wesentlicher Erfolgsgarant für unseren Wiesenmarkt ist der quirlige Wirbel im Vergnügungspark mit seinem großen Spaß- und Erlebnisfaktor. Die große Qualität der kulinarischen Köstlichkeiten in den Festzelten der heimischen Wiesenwirte, die Top-Angebote im größten Krämermarkt Kärntens mit über 2.300 m Standlänge und die aktuellen Angebote in der Gewerbeausstellung sind besonders hervorzuheben. Somit ist Bleiburg für drei Tage das größte Einkaufszentrum Kärntens!
Auf die Landmaschinenausstellung wurde besonderes Augenmerk gelegt. Die neuesten Errungenschaften der Agrartechnik werden von Kärntens größten Landmaschinenhändlern präsentiert.
In der PKW Ausstellung werden die neuesten Modelle ausgestellt.
Am Wiesenmarkt sind sicherlich weit über tausend Arbeitnehmer direkt oder indirekt beschäftigt!
Groß geschrieben wird beim Wiesenmarkt das Thema Sicherheit. Ständig sind wir bemüht die Sicherheitsstandards zu verbessern. Intensiv arbeiten wir mit Polizei, Rettung und Feuerwehr zusammen.
Seit 25 Jahren wird die „Alpe-Adria-Ausstellung“ abgehalten. Heuer mit Ausstellern aus Slowenien, Italien, Kroatien, Steiermark, Niederösterreich und Kärnten. Erleben Sie in diesem Zelt einen kulinarischen und sprachlichen Rundgang durch den ganzen Alpen-Adria Raum. Auch aus dem gesellschaftlichen Leben ist der Wiesenmarkt nicht mehr wegzudenken.
Der Wiesenmarkt ist seit Jahrhunderten ein Treffpunkt für Freunde, Bekannte und Nachbarn aus ganz Kärnten sowie der benachbarten Regionen Österreichs, Italiens und Sloweniens.
Auch heuer wird der Postbus-Shuttle die Besucher kostengünstig zum Markt und wieder nach Hause bringen. Für genügend Parkplätze ist vor den Toren der Stadt gesorgt. Ich ersuche die mit dem Auto Anreisenden das Fahrzeug rechtzeitig vor dem Marktgelände zu parken, um Verkehrsstaus im Nahbereich des Marktgeländes zu vermeiden.
An den Markttagen gibt es auf der Ortsdurchfahrt von Bleiburg (ab Kreisverkehr Einersdorf bis Einbindung Sportplatz) für LKWs über 7,5 t ein generelles Fahrverbot.
Verbinden Sie Ihren Wiesenmarktbesuch mit einem Besuch der Ausstellungen „Kiki Kogelnik“ und „Werner Berg“ im Werner Berg Museum.
Ich bin überzeugt, dass es auch heuer einen Wiesenmarkt wie früher geben wird.
Deshalb lade ich Sie namens der Stadtgemeinde Bleiburg recht herzlich zum Bleiburger Wiesenmarkt 2022 ein. Allen Ausstellern wünsche ich erfolgreiche Geschäfte und den Besuchern vergnügliche Stunden auf der „Wies’n“ und in der Kulturstadt Bleiburg.
Visotschnig Stefan
Bürgermeister
Stadtgemeinde Bleiburg